Quinoaknäckebrot

Knäckebrot klingt ziemlich traurig. So nach dem Motto ‘hartes Brot und Wasser’. Doch der Schein trügt, das kann ich Euch versprechen. Für dieses einfache Rezept braucht Ihr nur 4 Zutaten und es überzeugt gross und klein. Sogar meine Grosseltern waren nach einem Test begeistert.

Scheinbar nur als ein kleines Extra ist es auch noch glutenfrei, paleo, vegan und strotzt nur so vor Nährstoffpower. Ich muss wohl kaum jemanden von euch über die inzwischen überall bekannten Superfoods belehren. Daher nur die Highlights: Quinoa ist eine der wenigen pflanzlichen Eiweissquellen, die ein komplettes Aminosäurenprofil hat (alle 9 essentiellen Aminosäuren enthält). Mandeln enthalten viele ungesättigte Fettsäuren, Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium und Kupfer sowie grosse Mengen der Vitamine B und E. Und Chiasahmen? Auch diese kleinen Kraftpakete beliefern uns mit allen 20 essentiellen Aminosäuren, Ballaststoffen und sind reich an Mineralstoffen wie Phosphor und Magnesium. Na, überzeugt?

Zutaten:

2 Tassen Quinoa

1Tasse Mandeln

1 EL Chiasamen

1 TL Salz

Optional: Gewürze (sehr lecker ist beispielsweise die Kombination Rosmarin, Knoblauch und Meersalz), Nüsse zum Garnieren

 

So wird’s gemacht:

Quinoa und Mandeln zusammen in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergiessen. Den Ofen auf 150°C Umluft vorheizen. Nach einer halben Stunde das Wasser abgiessen und gemeinsam mit den Chiasamen, Salz, Gewürzen und 2 Tassen Wasser in den Mixer geben. Das Ganze zu einer homogenen Masse pürieren und dünn auf dem Backblech ausstreichen. Mit gehackten Nüssen/Samen bestreuen und bei 150°C für 30-40 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit das Knäckebrot vorsichtig vom Backpapier lösen und wenden, damit es beidseitig schön knusprig wird. Die Backzeit hängt stark davon ab, wie dick der Teig ausgestrichen wurde, daher immer wieder ein Auge darauf haben ob die Ecken schon sehr braun sind. Falls das Knäckebrot noch nicht durch ist nach der angegebenen Zeit, einfach den Ofen ausschalten und das Knäckebrot im noch warmen Ofen lassen. Nach dem Abkühlen das Knäckebrot in Stücke brechen und bis zur Knabberattacke in einem verschliessbaren Gefäss aufbewahren. Ich verwende hierfür eine alte Keksdose, darin bleibt das Knäckebrot noch lange schön knusprig.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.