Bohnenfrischkäse

Frischkäse war wohl das, was mir am meisten fehlte, als ich Milchprodukte aufgeben musste. Die cremige Konsistenz, die leicht säuerliche Note. Inzwischen gibt es einige Alternativen auf dem Markt, die mich jedoch nicht wirklich überzeugten. Sei es der Inhaltsstoffe wegen oder wegen des Geschmackes. Das war wohl der Startschuss für meine eigenen Experimente. Der fermentierte Cashewkäse ist immer noch einer meiner Lieblinge, da jedoch mein exzessiver Cashewkonsum langsam meine Geldbörse belastete, machte ich mich auf die Suche nach einer Alternative. Die Lösung lief mir in Form einer Packung herabgeschriebener Bohnen über den Weg. Neben diversen anderen Köstlichkeiten entstand bei der Verwertung nämlich dieser superleckere Brotaufstrich. Definitiv leichter als die Cashewvariante, dafür mit einer guten Portion pflanzlichen Proteins.

Noch ein kurzes Wort zu getrockneten Bohnen: Ich versuche, meine Hülsenfrüchte getrocknet statt in der Dose zu kaufen. Einerseits spare ich damit an Verpackungsmaterial (hast du dir schon mal überlegt, wie viele Dosen du recyceln müsstest, bis du eine Packung getrocknete Bohen wettgemacht hättest?), andererseits kann habe ich die Zubereitung selbst in der Hand, was zusätzliche gesundheitliche Vorteile birgt. Beispielsweise wird beim Einweichen der Bohnen Phytinsäure abgebaut oder du kannst durch die Beigabe von einer Kombu-Alge oder eines Lorbeerblattes beim Kochen die Blähwirkung der Bohnen verringern.

Die Bohnen weiche ich jeweils über Nacht ein und koche sie am folgenden Tag für 8-10 Minuten im Dampfkochtopf. Es hat sich für mich bewährt, jeweils eine grosse Portion zuzubereiten und einen Teil einzufrieren. So habe ich auch Bohnen zur Hand, wenn ich keine Zeit zum Einweichen habe.

Doch jetzt Los! Frischkäse!

Das brauchst Du dazu:

250g gekochte weisse Bohen*

100g Sojayoghurt

1 Priese Salz

*ich habe es bereits mit verschiedenen Sorten ausprobiert, von Sojabohnen bis zu Cannelinibohnen, ergibt alles ein leckeren Aufstrich, der Geschmack variiert jedoch etwas.

So wird’s gemacht:

Die gekochten Bohnen mit dem Sojayoghurt in den Mixer geben und zu einer homogenen Masse pürieren. Das Salz beigeben, in eine Schüssel abfüllen und zugedeckt für 2 Tage bei Raumtemperatur stehen lassen. Du wirst bemerken, dass Dein Bohnenfrischkäse beginnt, säuerlich zu riechen und fluffig zu werden (die Milchsäurebakterien produzieren Gas, sodass der Frischkäse eine mousseartige Konsistenz erhält). Magst du es etwas saurer, lässt du den Frischkäse etwas weiter reifen, willst du ihn etwas milder, einfach bereits nach einem Tag in ein sauberes Glas abfüllen und in den Kühlschrank stellen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.