Das wäre wohl der perfekte Halloween-Post gewesen. Doch es ist kein Scherz. Ich meine es ernst. In meinem Granola befinden sich Mehlwürmer.
Mein Mitbewohner war gelinde gesagt etwas irritiert, als ich ihm stolz das lecker duftende, frisch aus dem Ofen genommene Granola präsentierte. Ja, es sieht etwas gewöhnungsbedürftig aus, ein Granola mit Mehlwürmern. Doch ich versichere Dir, geschmacklich ist es ein Highlight. Die gefriergetrockeneten Mehlwürmer von Essento haben eine Konsistenz, die mich an gepufften Mais erinnern und einen angenehm nussigen Geschmack. Der Grund jedoch, warum ich begann, mich für das Kochen mit Insekten zu interessieren, sind deren inneren Werte. Mehlwürmer bestehen zu 50% aus Protein und enthalten wertvolle ungesättigte Fettsäuren und Mineralstoffe. Es sind wahre Powerpakete, die eine nachhaltige Alternative zu Fleisch darstellen. Wie wärs? Anstatt Rührei mit Bacon zum ausgedehnten Sonntagsfrühstück eine Schale Mehlwurm-Müsli ? ?
Nicht nur die Mehlwürmer machen das Müsli zu einem echten Sportlerfrühstück; die Kombination aus verschiedenen Kernen und Samen versorgt dich mit Mineralstoffen und gesunden Fetten, die Erdnussbutter und Haferflocken schmuggeln noch etwas pflanzliches Eiweiss in das Granola und sorgen dafür, dass du lange satt bleibst. Na, du Gewundernase, ready für dein nächstes Kochabenteuer?

Du brauchst dazu:
2 kleine Bananen
2 gehäufte EL Erdnussbutter
Optional 2 TL Kokosblütenzucker (um dir dein Insekten-Abenteuer etwas zu versüssen ? )
1 Prise Salz
Mark einer Vanilleschote
Abgeriebene Schale einer Biozitrone
250g Haferflocken
25g Sesam
25g Leinsamen
25g Sonnenblumenkerne
25g Mehlwürmer*
So wird’s gemacht:
Bananen mit einer Gabel zermanschen und mit der Erdnussbutter verrühren. Kokosblütenzucker, Salz, Vanille und Zitronenschale zugeben und gut vermischen. Die restlichen Zutaten hinzugeben, gut durchmischen und auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen. Ich krümele die Müslimasse jeweils ‘Crumble-style’ auf das Blech, um nach dem Backen knusprige Granolacluster zu erhalten. Dann schiebst du dein Müsli für 25 Minuten in den Ofen und bäckst es bei 150°C. Alle 10 Minuten solltest du das Müsli wenden, damit es gleichmässig gebacken wird und nicht anbrennt. Nach Ablauf der Backzeit stellst du den Ofen aus und lässt das Müsli im geschlossenen Ofen ausknuspern ?. Und dann steht dir am nächsten Morgen eine kleine Mutprobe bevor

* Ich habe meine Mehlwürmer bei Essento bestellt. Essento achtet bei der Herstellung nicht nur auf eine artgerechte Tierhaltung achten (ja, das ist auch bei Insekten ein Thema), sondern sind auch in Zürich ansässig und achten auf eine lokale Wertschöpfungskette. Ganz nach dem Motto ‘Think global, act local.’ Ein Volltreffer, oder?