Wie man Sojabohnen melkt

Inzwischen kann man Sojamilch fast in jedem Supermarkt kaufen. Warum sich dann den Aufwand machen, Sojamilch selber herzustellen? Um ehrlich zu sein war ich einfach neugierig und als mir dann eine Packung getrocknete Sojabohnen über den Weg lief… Doch inzwischen habe ich einige Vorteile der selbstgemachten Sojamilch entdeckt; durch den höheren Proteingehalt als die gekaufte Sojamilch eignet sie sich viel besser zum Tofu machen. Auch der selbstgemachte Joghurt wird damit viel cremiger. Ein nettes Nebenprodukt ist das Okara (Sojabohnenpulp), welches für weitere kreative Rezepte weiterverwendet werden kann. Na, überzeugt? Kitzelt es Dich schon in den Fingern, es selbst auszuprobieren?

Du brauchst hierzu nur getrocknete Sojabohnen, einen guten Mixer und einen Nussmilchbeutel. Die Sojabohen bekommt man relativ günstig im Asialaden oder etwas teurer dafür meist in Bioqualität im Bioladen.

Zutaten:

1 Tasse getrocknete Sojabohnen

So wird’s gemacht:

Die Sojabohnen über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Wasser abgiessen und die Sojabohnen ‘häuten’. Hierzu die Sojabohnen mit frischem Wasser bedecken und mit den Händen durchkneten. Wenn die Sojabohnen/Hülsen im Wasser aufgewirbelt werden, sinken die schwereren Sojabohnen schneller ab und die Häute können ganz einfach oben abgeschöpft werden.

Nun werden die Sojabohnen mit 5 Tassen Wasser in den Mixer gegeben und so lange gemixt bis die Sojabohnenstückchen die Textur von gemahlenen Nüssen haben. Sind die Sojabohnenstücke zu gross, wird die Milch weniger Proteinreich was zu einer geringeren Ausbeute beim Tofu herstellen führt. Das Soja/Wasser Gemisch wird in eine möglichst grosse Pfanne gegeben und für eine halbe Stunde geköcherlt. Achtung! Den Topf immer gut im Auge behalten- die Sojamilch kocht schnell über oder brennt an!Nach der 30-minütigen Kochzeit die Milch etwas abkühlen lassen und durch ein Nussmilchbeutel filtern. Den Pulp (auch Okara genannt) gut ausdrücken und für weitere Rezepte verwenden. Die genussfertige Milch in saubere (ich koche meine zuvor jeweils aus, damit die Milch länger haltbar ist) Glasflaschen abfüllen und kühl stellen. Die Milch hält sich im Kühlschrank circa eine Woche.