Eigentlich komisch, dass sie Süsskartoffeln heissen. Botanisch gesehen sind es nämlich keine Kartoffeln. Süsskartoffeln gehören zu den Windengewächsen und nicht nur ihre beliebten Knollen, sondern auch ihre Blätter können gegessen werden (was bei Kartoffeln, die zu den Nachtschattengewächsen gehören, zu Vergiftungen führen würde). Immerhin die Herkunft des ersten Teils des Namens liegt auf der Hand; wer schon einmal im Ofen geröstete Süsskartoffeln gegessen hat, dem läuft bestimmt das Wasser im Mund zusammen beim Gedanken an das orange, leicht süssliche Innere der Knolle. Beim Erhitzen der Kartoffeln wird ein Enzym aktiviert, dass einen Teil der Stärke in Maltose umwandelt. Vielleicht kommt dir dieser Begriff bekannt vor, und du fragst dich jetzt, was, um Himmelswillen, Süsskartoffeln mit Bier zu tun hat. Maltose entsteht tatsächlich auch wenn bei der Bierherstellung die Maische langsam erhitzt wird und verleiht dem studentischen Lieblingsgetränk seine charakteristische malzig-süsse Note.
Nicht nur durch ihre leichte Süsse bietet sich die Süsskartoffel zum Backen an; auch ihre Konsistenz bringt mich immer wieder ins Schwärmen und verleihen den Brownies ihre fudgy Konsistenz ohne viel Fett zu enthalten. Da die Knollen im Gegensatz zum sonst verwendeten Weissmehl wahre Überflieger bezüglich Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen sind und wir dies sogar noch mit der Zugabe von Haferflocken toppen, werden die Süsskartoffelbrownies zu einer himmlischen Nascherei, die du ohne schlechtes Gewissen verzehren kannst und dabei deinem Körper noch was gutes tust.
Für 25 Brownies brauchst du:
![](http://esserwisser.ch/wp-content/uploads/2019/09/IMG_5195-1-721x1024.jpg)
570g gekochte Süsskartoffeln *
2 EL Kokosöl
2 Espressi**
200g Kokosblüten- oder Vollrohrzucker
150g Haferflocken, im Mixer zu einem Mehl gemahlen
1 TL Backpulver
100g Kakopulver
50g Schokolade
50g Baumnüsse
*Interessanterweise spielt die Zubereitung der Süsskartoffeln eine grosse Rolle dabei, wie Süss sie werden. Ein besonders zuckriges Ergebnis erhältst du, wenn du die Süsskartoffeln für 1h bei 160°C im Ofen röstest. Kurz waschen, rundherum mit einer Gabel einpieksen, in den Ofen und eine Folge deiner Lieblingsserie schauen. Vielleicht mogelst du dir ja noch ein, zwei Süsskartoffeln mehr in den Ofen; als Zugabe für deine nächste Smoothiebowl oder Mealprep für das nächste ‘es muss jetzt einfach superschnell gehen’ Zmittagessen?
** für eine koffeinfreie Version einfach durch 150ml Pflanzenmilch ersetzen
So wird’s gemacht:
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Süsskartoffelfleisch aus der Schale lösen und zusammen mit dem Kokosöl und dem Kaffee zu einer homogenen Masse pürieren. Alle weiteren Zutaten bis auf die Nüsse und Schokolade beigeben und zu einem dickeflüssigen Brownieteig vermengen. Schokolade und Baumnüsse unterheben und in das mit Backpapier ausgelegte/gut eingefettete Brownieblech geben. Bei 180°C für 25 Minuten backen. Die Brownies aus dem Ofen nehmen und etwas auskühlen lassen bevor du sie in Stücke schneidest.
![](http://esserwisser.ch/wp-content/uploads/2019/09/Sweetpotato_Brownies-683x1024.jpg)