gefüllte Kartoffelpuffer

Kartoffeln machen dumm und dick. Wie ich diese Vorurteile doch liebe. Klar, Pommes und Chips sind nicht die gesündesten Lebensmittel, doch das liegt mehr an der Zubereitungsart als an der Kartoffel. Diese ist lustigerweise fast komplett fettfrei. Schon ironisch, dass wir sie daher vor allem mit diesem fettigen Zeug assoziieren. Kartoffeln bestehen zu 80 Prozent aus Wasser, die restlichen 20 Prozent sind hauptsächlich Kohlenhydrate. Somit ist die Kartoffel mit der richtigen Zubereitungsart fett- und kalorienarm (70kcal pro 100g). Zudem versorgt sie uns mit Vitamin C, B Vitaminen, sowie den Mineralstoffen Kalium, Kalzium, Phosphor und Magnesium.

Der hohe Kaliumgehalt der Kartoffel kann beispielsweise gegen Wassereinlagerungen helfen. Kalium ist nämlich für die Regulation des Wasserhaushaltes in unserem Körper verantwortlich und ist auch für die Aufrechterhaltung des osmotischen Druckes in der Zelle sehr wichtig. Eine wichtige Rolle dieses Mineralstoffes ist auch die Übertragung von elektrischen Reizen an Muskel- oder Nervenzellen.

Gar nicht so schlecht diese Knolle, nicht? Doch Pellkartoffeln sind Dir zu langweilig und Kartoffelstock kannst du ja noch im Altersheim essen? Diese Ausreden zählen ab heute nicht mehr, denn ich habe ein superleckeres und schnell zubereitetes Rezept für Dich. Es eignet sich auch dafür Gäste zu überraschen, denn dass es schnell und einfach zubereitet ist, sieht man dem Endergebnis nicht an.

Zutaten für 2 Personen

300g mehlig kochende Kartoffeln

2 EL Mehl (glutenfrei, Dinkel, Weissmehl- wie es für Dich am besten ist)

1 Frühlingszwiebel

Veganer Käse (wie wäre es mit dem selbstgemachten präbiotischen Mozzarella?)

Salz, Pfeffer, Muskat

So wird’s gemacht:

Die Kartoffeln in Würfel schneiden und im kochenden Salzwasser für ca. 15 Minuten kochen. Die Kochzeit hängt von der Grösse Deiner Kartoffelwürfel ab. Um festzustellen, ob die Kartoffel gar ist, mit einem Messer hineinstechen. Geht das Messer hindurch ‘wie durch Butter’ sind die Kartoffeln gar. Das Wasser abgiessen und die Kartoffeln mit einer Gabel zermantschen. Solltest Du im Besitz eines Kartoffelstampfers/einer Kartoffelpresse sein, erleichtert Dir diese die Arbeit. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und zusammen mit 2 EL Mehl, 1 Messerspitze Muskat, 1 TL Salz und Pfeffer zu den gestampften Kartoffeln geben, mit den Händen zu einer homogenen Masse verkneten. Den Kartoffelteig zu Patties formen. Es hilft, die Hände dazu etwas anzufeuchten, dann klebt der Teig weniger und das Formen ist bedeutend einfacher. Natürlich könnte man die Kartoffelpuffer auch ungefüllt geniessen, doch die Mozzarellafüllung hebt dieses Rezept zu einem neuen Level an. Hierzu eine Deiner Patties in die Hand nehmen, ein Stück Mozzarella darauf geben, mit einem zweiten Pattie bedecken und die Ränder verschliessen. Hast Du dies mit allen Patties wiederholt, etwas Öl in der Pfanne erhitzen und Deine Kartoffelpuffer beidseitig goldbraun anbraten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.