„Morgenstund hat Gold im Mund“ Müsli

Ohne Frühstück geht bei mir gar nichts. Ich bin eine unbelehrbare Frühaufsteherin und es wird gemunkelt, dass mir das Aufstehen nur so leicht fällt, weil ein superleckeres Frühstück auf mich wartet. Manchmal überlege ich mir bereits beim Einschlafen, was ich am nächsten Morgen essen möchte- ist das jetzt total schräg? Doch auch die passionierteste Frühaufsteherin hat nicht jeden Morgen stundenlang Zeit. Die perfekte Lösung ist mein selbstgemachtes Müsli, dass freudig im Regal auf mich wartet (danke Vergangenheits-Ich fürs Vorausschauen!)

Dieses Müsli ist vollgepackt mit Superfoods, ist ohne Öl oder Zucker zubereitet und supercrunchy. Perfekt für Morgen, wo frau mit einem Loch im Magen aufwacht und eigentlich keine Zeit für Frühstück hat.

Die Basis des Müslis sind Haferflocken. Ein einheimischer Superfood, für dessen Kauf man nicht erst einen Kleinkredit aufnehmen muss. Haferflocken haben einen Eiweissanteil von 15% und können es damit leicht mit dem allseits gehypten Quinoa (13% Protein) aufnehmen. Auch weist Hafer einen hohen Gehalt an löslichen Ballaststoffen (ca. 10g/100g) auf und bringt die Verdauung so richtig in Schwung. Das im Hafer enthaltene Beta-Glucan soll helfen den Cholesterinspiegel zu senken und den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Doch damit nicht genug. Auch Mineralstoffe wie Zink, Eisen, Calcium, Magnesium und Phosphor sowie die Vitamine V1, B6 und E sind reichlich enthalten. Habe ich schon erwähnt, dass Hafer von Natur aus glutenfrei ist?

Ein weiterer lokaler Kraftprotz ist die Walnuss. Von allen Nüssen haben Walnüsse den höchsten Gehalt an Linolensäure, einer Omega-3-Fettsäure, die nicht von unserem Körper hergestellt werden kann und daher essentiell ist. Zudem sind sie reich an E Vitaminen, Zink und Kalium. Antioxidantien und Radikalfänger sind momentan ja total in und wir rennen in den Bioladen um Gojibeeren und weitere exotische Wunderfrüchte zu kaufen. Doch hast Du gewusst, dass Walnüsse 15-25mg/g Polyphenole, ein wirkungsvoller Radikalfänger, enthält?

Die Bananen verleihen dem Müsli seine dezente Süsse und liefern unter anderem auch die Mineralstoffe Kalium und Magnesium, die für die Funktion von Muskeln und Nerven sowie für die Energiegewinnung und den Elektrolythaushalt wichtig sind. Nicht umsonst sind Bananen bei Sportlern sehr beliebt…

Waaaas? Das hat Gemüse drin? Keine Angst, es schmeckt trotzdem (oder gerade deswegen?). Unsere orangefarbenen Superhelden sind besonders reich Carotin, einer Vitamin A Vorstufe. Dieses Vitamin ist wichtig unser Nachtsehen, unser Immunsystem und unterstützt das Zellwachstum.

So gesund, das kann doch nicht schmecken? Doch- probier’s aus! Für die unter euch, die es etwas süsser mögen, empfehle ich zu der Bananen/Nussmus Mischung noch 1-2 Esslöffel Ahornsirup oder Honig zu geben. Für Puristen reicht die Süsse der Banane und der Rosinen vollkommen aus.

Zutaten:

1 Tasse Buchweizen

2 Tassen grobe Haferflocken

1 Tasse Walnüsse

1 Tasse Kokosraspeln

1 Bio-Orange

3 EL Mandelmus oder Tahini

1 Priese Salz

Mark von ½ Vanilleschote

1 Banane

Optional: 1-2 EL Ahornsirup/Honig

2 grosse Rüebli

1 Tasse Rosinen

So wird’s gemacht:

Den Ofen auf 150°Celsius vorheizen.

Buchweizen in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergiessen. Für 30 Minuten quellen lassen.

In der Zwischenzeit die Orangenschale abreiben und den Saft auspressen. Die Banane mit einer Gabel zermantschen und mit dem Mandelmus, Orangensaft und -schale, Salz und dem Vanillemark zu einer homogenen Masse verrühren.

Die Buchweizen abgiessen, die Walnüsse grob hacken, die Karotten raffeln und gemeinsam mit den Haferflocken und Kokosraspeln mit den feuchten Zutaten verrühren. Die Müslimischung auf einem Blech verteilen und für eine Stunde backen. Nach 20 Minuten den Ofen öffnen damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Dabei das Müsli gut durchmischen. Dasselbe nach weiteren 20 Minuten wiederholen. Wenn das Müsli nach einer Stunde noch nicht vollkommen trocken ist (sehr wichtig, damit das Müsli auch bei längerer Lagerung nicht zu schimmeln beginnt), den Ofen abschalten und das Müsli im warmen Ofen vollständig trocknen lassen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.