Denke ich an die italienische Küche, kommen mir gleich drei Zutaten in den Sinn: Tomaten, Basilikum und Mozzarella. Erstere sind kein Problem, wenn frau keine Milchprodukte isst. Doch sind wir mal ehrlich, was ein Tomaten-Mozzarella Salat ohne Mozzarella? Auch die Pizza schmeckt ohne Käse eben nur halb so gut. Der milde Geschmack und die weiche, etwas gumige Konsistenz… Hach, die will ich eben doch nicht missen. Doch die perfekte Konsistenz zu erhalten, ohne hunderttausend Verdickungsmitteln zu verwenden war gar nicht so einfach. Bis ich auf Flohsamenschalen stiess. Die Samenschalen der Wegericharten Plantago indica, Plantago afra enthalten die sogenannten Flosine-Schleimpolysaccharide, Ballaststoffe die mehr als das 50 fache ihrer Menge an Wasser binden können. Dies ist nicht nur das Geheimnis der perfekten Mozzarellakonsistenz, sondern hat auch positive Auswirkungen auf unsere Verdauung. Das Quellen der Flohsamenschalen führt zu einer Volumenzunahme unseres Stuhls und regt die Darmperistaltik an. Zusätzlich fördern Flohsamenschalen das Wachstum darmfreundlicher Bakterien und führen durch die Bindung fäkaler Gallensäure zu erhöhter Cholesterinausscheidung. Wer hätte gedacht, dass ein Präbiotikum so lecker sein kann. Moment, Präbiotikum? Was um Himmels willen ist das schon wieder? Vielleicht hast du den Begriff Probiotikum schon gehört. Ist momentan ja total im Trend damit zu werben, dass beispielsweise ein Yoghurt probiotische Kulturen enthält. Probiotisch heisst nichts anderes, als dass das Produkt gute Bakterien enthält, die Deine Verdauung unterstützen. Die in Präbiotika enthalte ‚prä-‚ Vorsilbe, weist darauf hin, dass es davor kommt. ‚Prä-biotika‘ – eben vor den guten Darmbakterien. Damit sind Lebensmittel oder vielmehr Lebensmittelbestandteile gemeint, die das Wachstum und/oder die Aktivität unserer guten Darmbakterien anregen. Wir können nämlich noch so viele probiotische Yoghurts essen, wenn wir unsere kleinen Helfer nicht angemessen füttern, ist der Nutzen davon leider ziemlich gering.
P.s. : In unserem Mozzarella ist auch ein Probiotikum versteckt, findest Du’s?
Zutaten:
35 g Cashews
2 EL Flohsamenschalen
2 EL Sojayoghurt
1 TL Zitronensaft
½ TL Salz
So wird’s gemacht:
Cashews über Nacht in Wasser einweichen. Falls es schnell gehen soll, können die Cashews auch für 30 Min in heissem Wasser eingeweicht werden. Die Flohsamenschalen für 30 Minuten in 200 ml Wasser quellen lassen. Cashews, Sojajoghurt, Zitronensaft und Salz in einem Mixer zu einer cremigen Masse pürieren. Die Flohsamenschalen zugeben und nochmals gut durchmixen. Sollte dies Deinen Mixer überfordern, einen weiteren Esslöffel Sojayoghurt beigeben. Die Mozzarellamasse in die Form Deiner Wahl geben (ich verwende hierfür 2 Kaffeetassen um die gewünschte Mozzarellaform zu erhalten) und bis zur Verwendung kühl stellen.
![](http://esserwisser.ch/wp-content/uploads/2019/01/Mozzarella4_-1024x776.jpg)