Wusstest Du, dass rund ein Drittel aller in der Schweiz produzierten Lebensmittel in der Tonne landen? Das sind pro Jahr etwa 2 Millionen Tonnen Lebensmittel! Mir wurde diese Verschwendung erst richtig bewusst, als ich, um mein Studium zu finanzieren, nebenbei im Gastrobereich zu arbeiten begann. Es machte mich traurig zu sehen, wie viele noch geniessbare Lebensmittel weggeworfen wurden. Doch daran zu verzweifeln ist nicht meine Art und ich begann stattdessen, mich bei Foodsharing zu engagieren. Ich wurde ein Teil einer Gruppe von Menschen, die sich ehrenamtlich dafür engagieren, dass weniger Lebensmittel im Müll landen. Das beinhaltet, dass ich regelmässig bei kooperierenden Betrieben vorbeigehe und die übriggebliebenen Lebensmittel abhole. Diese werden dann weiterverschenkt oder selbst gegessen (und hey- habe mir dabei bisher erst einmal den Magen verdorben). Manchmal führt dieses Engagement auch zu unerwarteten Challenges. Wie als ich letztens in den Besitz von 5kg bereits geschälten Zwiebeln kam. Meine WG wurde offiziell zur Zwiebelverarbeitungsfabrik. Röstzwiebeln, Zwiebelsuppe, Zwiebelwähe, Zwiebelwickel (passenderweis war ich gesundheitlich etwas angeschlagen) und Zwiebelchutney. Letzteres war ein echter Erfolg (ich hatte ja auch genug Material um das Rezept zu perfektionieren ?) und ich möchte hier das Rezept mit Euch teilen.
Das brauchst Du dazu:
1kg Zwiebeln
200g Zucker
½ Tasse Balsamicoessig
1 EL Zimt
1 EL Cumin
1 daumengrosses Stück Ingwer
1TL Kardamon
1TL Pfeffer
So wird’s gemacht:
Den Zucker bei mittlerer Hitze in der Pfanne karamellisieren lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und in Stücke schneiden. Eine Tasse Wasser sowie eine halbe Tasse Balsamico in die Pfanne geben und den Zucker darin auflösen. Die Zwiebeln und die Gewürze beigeben, gut umrühren und zugedeckt für circa 30 Minuten köcherln lassen. Von Zeit zu Zeit immer wieder umrühren. Sind die Zwiebeln weich und die Flüssigkeit zu einer sirupartigen Konsistenz eingekocht, das Chutney in sterilisierte Gläser abfüllen. Bei einem intakten Vakuum hält sich das Chutney mehrere Monate in Deinem Vorratsschrank. Nach dem Öffnen solltest Du das Chutney im Kühlschrank lagern, damit nicht plötzlich was zu wachsen beginnt und Foodwaste entsteht.
![](http://esserwisser.ch/wp-content/uploads/2019/02/Zwiebelchutney-703x1024.jpg)